Natur- Wildnis- und Erlebnispädagogik Weiterbildung

Sie wollen im Einklang mit der Natur leben, sich mit der Natur verbinden? Sie wollen einen Weg für sich finden, nachhaltiger zu leben und sich Ihrer Bedürfnisse und Möglichkeiten bewusst werden? Unsere einjährige Weiterbildung unterstützt Sie in Ihrem Entwicklungsprozess und ermöglicht den Zugang zu einer tiefen Naturverbindung.
Die meisten von uns hatten nicht das Glück, in einer natürlichen Umgebung aufzuwachsen mit den Ältesten als Lehrer. So ging auch das Wissen verloren, wie gelehrt wurde.
Mit dem Blick zu den Naturvölkern kam das Wissen zurück. Tom Brown jr. teilte die Lehren, die er von Stalking Wolf, einem Lipiden-Apachen, schon als Junge erhalten hat, mit zahlreichen Menschen in der ganzen Welt. Auch wir orientieren uns an diesen Methoden, die zu einer Verbundenheit mit allem Sein auf der Erde einladen.
Was erwartet Sie in der Weiterbildung? Sie werden mit allen Sinnen Ihre natürliche Umgebung wahrnehmen, handwerkliche Fertigkeiten erwerben, Wissen über natürliche Zusammenhänge erkennen, Möglichkeiten der Beziehungspflege mit unseren Mitgeschöpfen erfahren, Gemeinschaft erleben und Werkzeuge erhalten, die ein freies Leben ohne Ängste ermöglichen. Sie können die Methoden für sich anwenden und diese weitergeben.
Nach abgeschlossener Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat.
Natur- und Wildnispädogog*in oder Natur-Wildnis-und Erlebnispädagog*in
Kosten:
- 1649€ Natur- und Wildnispädagogik
- 1800€ Natur- Wildnis- und Erlebnispädagogik
Einzelbuchung:
- 149€ Basis Wildniswissen
- 259€ je weiteres Modul
plus Verpflegung/Übernachtung 45€
Ort: weitere Kurse Bayersried/Landkreis Günzburg
Beginn: Freitag 16.00 Uhr
Ende: Sonntag 15.00 Uhr
Alle unsere Weiterbildungen können auch einzeln als Workshop gebucht werden.
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
- Onlinemeetings 14t ägig
- Livetreffen
- Übungen und Aufgaben zwischen den Treffen
- Einzelcoaching
- Abschluss erfolgt durch eine Projektarbeit
Inhalte der Weiterbildung
Alle Kurse können jederzeit von Teilnehmer*innen der Vorjahreskurse ohne Teilnehmergebühr wiederholt werden. Kosten: Ü/V
Partner erhalten 25% Rabatt auf alle weiteren Kurs der Weiterbildung (Basiskurs kostenfrei). Die Teilnehmer*innen können in der Naturschule Haug an Kursen mit 25% Ermäßigung teilnehmen.
Kinder sind jederzeit willkommen.
Modul 1
Basiswissen Wildnis/ Natur
- Einführung in das Wildniswissen: Unterkunft, Nahrung, Wasser, Feuer machen
- Kernroutinen
- Wahrnehmungsübungen
- Outdoorküche
- Biwackbau
- Glutenbrennen
- Sprache der Vögel: Einführung
- Fährtenlesen Einführung
Termin: 14.-16.04.2023
Modul 2
Pflanzenwissen
Heilkraft der Pflanzen
Geistige Werkzeuge
Herstellung von Tinkturen, Salben, Auszügen
Räuchermischungen, Pflanzenfarben, Ritualpflanzen
Herstellung einfacher Haushaltsgegenstände
Erkennen und Bestimmen von Pflanzen
Ethnobotanik
Schulung der Wahrnehmung
Termin: 19.-21.05.2023
Modul 3
Wildnispädagogik Methoden I
Naturpädagogik Grundlagen
Wildnispädagogik Grundlagen
Coyote Teaching
8 Schilde Mentoring
Exkursion Wasser, Wassergüte bestimmen, Fließgewässer und stehende Gewässer
Awareness
Vertiefung der Kernroutinen
Orientierung im Gelände
Meditation und Spiele
Termin: Juli 2024
Kosten: 259€ plus Ü/V
Modul 4
Naturmentoring/ Tiere/Bäume
Naturmentoring für Kinder
Fährtenlesen
Tarnen, Bewegen im Gelände
Wetterkunde
Lebensraum Wald
Bäume
Schulung der Sinne
Spiele; Planung von Kursen
Termin: 13.-15.10.2023
Kosten: 259€ plus Ü/V
Modul 5
Wildnispädagogik Methoden II
Truthspeaking
Kommunikation
1. Hilfe Outdoor
Storytelling
Orientierung
Landschaftslesen
Campaufbau
Gebrauchsgegenstände
Primitive Jagdwaffen
Termin: 12.-14-04.2024
Kosten: 259€ plus Ü/V
Modul 6
Abschlusswochenende
Projektvorstellung
Rechtliches
1. Schritte zu eigenen Kursen
Wiederholung
Klärung offener Fragen
Abschlusszeremonie
Termin: 03.-05.05.2024